Samstag, 19. Mai 2007

Freitag, 18.Mai 2007

Gestern hatte ich-so wie viele andere auch, einen Brückentag genommen und hatte vor, mit dem R7 nach Köln zu fahren. Hat auch gut geklappt, selbst der Rückweg war kein Problem.
Einziges Problem war die Klimaanlage, die zwar theoretisch da aber leider defekt war.
Schon echt lecker. Gestern morgen kein Problem, da kühl gewesen.
Doch gegen nachmittag wurde es dann ja doch etwas wärmer und so auch im Zug. Gut, ich muss nicht lange fahren, doch für andere Mitreisende war das wohl weniger schön.

Weniger schön war auch das "begleitende Bahnpersonal" in Form des Kontrolleurs.
Auch sehr lecker, wenn ein doch mehr als korpulenter Schaffner schnaufend die Treppe raufkommt, im mürrischem Ton nach den Tickets bellt und eine leicht schwitzige Duftnote mit sich zieht.
Nun gut...
Ganz abgesehen von der äußeren Erscheinungsform unterstreicht das mal wieder die Höflichkeit der Bahnmitarbeiter.
Aber ich hatte ja frei...

Mittwoch, 9. Mai 2007

Nochmals Respekt!

Auch heute -trotz Regen und dem ganzem Kram- waren die Bahnen total pünktlich und selbst am D´dorfer HBF konnte ich nur die üblichen Verspätungen entdecken.

Was mich danndoch gefreut hat, ist die Tatsache, dass ich beim Blick aus der Bahn auf die A57 nur stehende Autos gesehen habe. Ja, manchmal ist man sogar mit der Bahn schneller:-)


Sonja

Dienstag, 8. Mai 2007

Respekt!

Gestern, Montag den 7.5.07, war ich total überrascht, dass die Bahnen doch pünktlich fuhren.
Zur Erinnerung: Es war Montag und hat geregnet. Ansonsten heißt das Verspätungen und sonst was.

Nach der Arbeit war die S8 sogar so pünktlich, dass mein Kollege und ich die Bahn schon einfahren sahen und die sogar einen "Kurzaufenthalt" hatte, weil sie so überpünktlich gewesen ist.

Ich bin echt überrascht.
Mal sehen, was die Woche bringt...

Donnerstag, 3. Mai 2007

Lost!

Hallo Leute,

heute hatte es die Bahnfahrt mal wieder in sich. Ich wollte heute Morgen die S-8 um 10.28h bekommen...also hieß es, den Niers-Express um 9.45h zu erreichen...dieser allerdings kam erst um 9.55h in den Bahnhof Kempen "getuckert"...und das ist wörtlich zu nehmen. Der Zug bestand aus einer Doppeltraktion 628/928, ich saß im hinteren Teil und irgendwie klang das ganze Teil heute Morgen merkwürdig. Ich bin kein Techniker und auch kein Bahnexperte, aber wenn man täglich mit dem Gerät unterwegs ist, fällt einem das merkwürdige Rumpeln unter den Füßen schon auf...genauso wie die zeitweisen Aussetzter des Motors! Wem das noch nicht gereicht hat an Indizien, der wurde spätestens durch die langsame Fahrweise überzeugt...so kam es dann auch, dass ich zu spät in Düsseldorf einfuhr um die S-8 noch zu erreichen...nun ja...that's life!

Die Rückfahrt war ab er weitaus abenteuerlicher. Pünktlich um 19.39h fuhr der Talent 643 550-7 aus dem Düsseldorfer Hauptbahnhof aus in Richtung Kleve...da sollte er allerdings nie ankommen. Er schaffte es lediglich bis nach Meerbusch-Osterath. Dort ruckte es zwar nochmal kurz, aber dann war Schluß mit Vortrieb..."Sehr geehrte Reisende, auf Grund eines Feuerwehreinsatzes endet der Zug erstmal hier". Na klasse...auf Nachfrage über die Dauer kam die lakonische Antwort "5 Minuten oder 5 Stunden...wer weiß das schon". Die Informationspolitik der Bahn ist ausbaufähig...

So standen dann also eine Ladung Reisende mitten im Nirgendwo herum und keiner wusste was los ist...



Nach einiger Zeit wollten sich vier Fahrgäste auf den Weg zur Haltestelle der U-76 (ehemalige "K-Bahn") machen, die einen zumindest bis nach Krefeld gebracht hätte... Interessant am Bahnfahren ist, dass dort völlig Fremde sitzen, man sich eigentlich egal ist, aber sofort Teams und Grüppchen bildet, wenn etwas nicht klappt. Die Stimmung war locker und lustig, warum auch aufregen, bringt ja eh nichts... Einer der vier Fahrgäste sagte noch "Hey, dass ist wie in so Flugzeugabsturzfilmen, vier Leute gehen los um Hilfe zu holen und die sieht man dann nie wieder"...die anderen Drei quittierten die Äußerung mit einem skeptischen Blick.

Nach einiger Zeit habe ich mich mit einem netten jungen Mädel und einem Herren auch auf den Weg gemacht...wobei den Weg keiner kannte, aber wir erstmal in dieselbe Richtung wie unsere Vorgänger marschiert sind...die Industrieruinen am Bahnhof Meerbusch haben was...angsteinflößendes. Aber wir waren ja zu dritt. Irgendwann, nach etwa 15 Minuten Fußmarsch, hatten wir dann die Haltestelle erreicht. Dann ging es schließlich mit der U-76 bis zum Krefelder Hauptbahnhof...der Mensch am dortigen Infopoint wusste...NICHTS! Natürlich, alles andere hätte uns auch überrascht. Kurz bevor ich mich in den Bus nach Kempen werfen wollte (fährt nochmal etwa 45 Minuten) kam dann das Gerücht auf, in 15 Minuten käme eine Niers-Express...also, alle Mann rauf aufs Gleis...und tatsächlich...Lichter am Horizont...leider entpuppten sie sich als Lokomotive eines Güterzuges...obwohl wir kurz mit dem Gedanken spielten auf einen Wagen aufzuspringen blieben wir doch ganz brav am Bahnsteig stehen.

Letztlich rollte dann doch noch ein Niers-Express in den Bahnhof ein...ich war glücklich um 21.47h zu Hause...man bedenke, ich hatte um 19 Uhr Feierabend und die Strecke ist mit dem Auto 68 Kilometer lang...da sind fast drei Stunden doch ein super Schnitt!

Abschließend bleibt folgendes zu sagen: Für Feuer oder Selbstmörder kann die Bahn nichts, für mangelnde Informationen aber schon...stark verbesserungswürdig.

Und dann geht an dieser Stelle noch ein freundlicher Gruß an meine tapferen Mitstreiter heute Abend...das junge Mädel und der nette Herr...wenn ich nochmal Umwege laufen und fahren muss, dann gerne wieder mit Euch ;)

Gute Nacht,
Euer S-8Fan Martin

Mittwoch, 2. Mai 2007

Einen Tag frei...und schon geht das Chaos wieder los...

Hallo Leute,

zurück aus den Gedanken an Tunesien hat mich heute Morgen der deutsche Alltag wieder voll erwischt. Ich weiß ja nicht warum, aber heute Morgen passte in Düsseldorf mal wieder gar nichts...die S-8 wurde mit 10 Minuten Verspätung angesagt, die S-11 hatte satte 20 Minuten herausgefahren...



...die S-1 kam gleich auf einem anderen Gleis an, stand aber noch auf Gleis 13 angeschlagen...



...und die S-6 kam zwar, fuhr aber nicht weiter...es gab nämlich einen Zugwechsel...also, alle Leute auf Gleis 13 aussteigen und auf Gleis 14 wieder einsteigen...kostete natürlich alles wertvolle Minuten...

Mittlerweile stand auch "meine" S-8 wieder angeschlagen. Allerdings nun mit 15 Minuten Verspätung...



Abgefahren ist sie dann etwa um 8.48h...oder anders gesagt, sie kam pünktlich zu der Zeit des Nachfolgezuges...großes Kino. Was lehrt uns dass? Man sollte, wenn man Termine hat, entweder einen Tag eher anreisen oder eben nicht mit der Bahn fahren...

Gute Nacht,
Euer S-8Fan Martin

User Status

Du bist nicht angemeldet.

Blogverzeichnis

Bloggeramt.de

Suche

 

Status

Online seit 6759 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 4. Dez, 20:52

Credits

Web Counter



Dienstag, 17.ter April
Dienstag, 3. April
Ein Rückblick
Freitag, 18.Mai
Hochzeit
Mittwoch, 9.5.2007
Montag, 7.5.2007
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren