Sonntag, 29. April 2007

Bahnfahren auf anderem Niveau...der "Lezard Rouge"

Hallo Mitleser,

ab und zu blicken wir hier ja auf das Zugfahren, völlig losgelöst von unserem täglichen "Leiden". Vor einiger Zeit ging es hier mal um die Dampflokromantik, heute wird es etwas exotischer. Bekannte von mir waren vor kurzem in Tunesien und sind dort mit dem "Lezard Rouge" gefahren. Die "rote Eidechse" ist ein Zug, bestehend aus vorbildlich renovierten Wagen des ehemaligen Luxuszuges des Beys von Tunis. Auf der Strecke, auf der er fährt fahren ansonsten nur Phosphatzüge. Die dort eingesetzten Diesellokomotiven sind wahrlich beeindruckende Maschinen...



Das Interieur der Wagen gibt einen Eindruck von der Exklusivität des früheren Bahnreisens...



Dagegen verliert die Einrichtung der S-8 doch ein Wenig an Boden ;)



Wer schon einmal auf einer Toilette in unseren Zügen gewesen ist, wird hier einen neidischen Gesichtsausdruck bekommen...wo hat man schon Toiletten, die mit Marmor ausgekleidet sind?



Und letztlich ist auch die Landschaft vor den Fenstern imposanter als die zwischen Düsseldorf und Flingern ;)



Allerdings muss man sagen, dass das ein spezieller Touristenzug ist, und die Preise wohl auch keine Schnäppchen sind. Also hinkt der Vergleich mit der S-8 deutlich, aber man wird ja noch träumen dürfen...

In diesem Sinne,
Euer S-8Fan Martin

Freitag, 27. April 2007

Bahnfahren im Sommer oder "Hot like hell"

Hallo Leute,

der globale Klimawandel hat mittlerweile auch Deutschland erreicht. Es ist so warm im April wie schon lange nicht mehr. Das merkt man auch als Bahnfahrer. Besonders in den Wagen der Baureihen 628 und 928...von der S-8 ganz zu schweigen.

Aber, der Reihe nach...heute fing es eigentlich ganz gut an. Ich habe einen Parkplatz direkt am Bahnhof bekommen und der Niers-Express war auf die Minute pünktlich. Allerdings nur bis kurz vor Düsseldorf, wo er einen außerplanmäßigen Halt einlegte. Warum wurde uns Fahrgästen allerdings nicht verraten. Laut Plan kommen wir um 09.22h in Düsseldorf HBF an und die S-8 verlässt den Hauptbahnhof um 09.28h in Richtung Wuppertal. Das ist eigentlich zu schaffen...wenn der Niers-Express aber so lange vor dem Bahnhof stehen bleibt, bis einen die S-8 überholt, wird das mit dem Anschlusszug, vorsichtig ausgedrückt, schwierig... genauso war es dann auch. Die S-8 war natürlich weg als ich auf Gleis 13 ankam. Das hieß für mich: 20 Minuten (im besten Fall) auf die nächste S-8 warten.

Immerhin habe ich zwischen den ganzen Regionalzügen eine Lok der Baureihe V180 entdeckt...ich bin kein großer Bahnexperte, aber das Teil scheint was besonderes zu sein, es standen einige Fotografen drumherum...



Durch das herumlaufen auf den verschiedenen Bahnsteigen verging die Zeit dann auch etwas schneller...pünktlich um 09.48h fuhr dann die S-8 in den Bahnhof ein...Türen auf..nun ja, zumindest einige gingen auf...



...und rein in das Teil. Allerdings dachte ich, mich trifft der Schlag. So muss sich ein Hummer im Kochtopf fühlen. Es war unglaublich heiß in dem Wagen. Auf den "sehr speziellen" Geruch gehe ich mal nicht näher ein, aber das Atmen viel einem schon nicht ganz leicht.

Im O6, dem Erkrather Ortsbus roch es zwar besser, heiß war es aber genauso. Einige ältere Leute hatten mittlerweile auch eine ungesunde Gesichtsfarbe angenommen...gibt es eigentlich keine Klimaanlagen in Bussen? Jeder Neuwagen hat so ein Teil, aber im ÖPNV kippen die Leute um bei 30° Außentemperatur.

Nun ja, die Rückfahrt war auch nicht wesentlich besser...zwar war dieses Mal alles pünktlich, aber die Hitze, welche sich im Niers-Express (BR 628/928) staute, war noch drückender als in der S-8. Die Talente haben Klimaanlagen, aber die alten "Möhren" wohl nicht...zu allem Überfluss gab auch noch eine der Türen den Geist auf und die Rückfahrt verzögerte sich. So standen wir also weitere Minuten in der prallen Sonne...entspanntes Reisen stelle ich mir anders vor...

Gute Nacht,
Euer S-8Fan Martin

Mittwoch, 25. April 2007

Mittwoch, 25. April

Hallo zusammen!

Ich bin heute wie üblich Bahn gefahren und muss sagen, dass ich total erstaunt bin über die Pünktlichkeit von den Bahnen.
Sogar um die "gefährliche" Zeit so gegen 8 Uhr morgens, wenn die Pendler zur Arbeit fahren. Respekt!
Mal sehen, ob sich das hält..?

Mittwoch, 18. April 2007

Heruntergerüstet !?

Hallo Leute,

wie heißt dieses alte Sprichwort: Man wird alt wie ne Kuh und lernt immer noch dazu! Ich habe heute ein neues Wort gelernt, aber dazu später mehr. Erstmal fing alles ganz normal an...der Niers-Express hatte nur 4 Minuten Verspätung und ich flitzte aus dem Zug rüber zu Gleis 13, wo um 8.28h die S8 ankommen sollte...sollte! Sie stand nämlich mit 10 Minuten Verspätung angeschlagen...



Unterdessen fuhr die S1 auf dem Gleis 13 ein und die Anzeige der S8 verschwand. Nach etwa 7 oder 8 Minuten erschien die Anzeige dann wieder...allerdings waren aus den 10 Minuten mittlerweile 15 geworden...



Immerhin hatte sich meine Kollegin mit der S11 bis nach Düsseldorf durchgeschlagen, so stand ich wenigstens nicht alleine am Bahnsteig herum. Irgendwann lief die S8 dann tatsächlich in den Bahnhof ein...und sogar auf Gleis 13. Problemlos kamen wir allerdings nur bis nach Flingern, dann ruckte der Zug einmal und es tat sich gar nichts mehr....

Nach einiger Zeit kam dann die Durchsage eines recht genervt klingenden Lokführers: "Sehr geehrte Fahrgäste. Dies ist eine Informationsdurchsage des Lokführers. Leider rüstet die Lokomotive sich ab und zu selbstständig herunter. Zur Zeit rüsten wir gerade wieder auf. Ich danke für ihr Verständnis."

Hää? Wie, die Lok "rüstet sich herunter"...hat das Teil ein Eigenleben oder wie habe ich mir das vorzustellen? Wer mit der Bahn fährt erlebt doch jeden Tag was Neues...mal sehen, wie weit wir Morgen mit dem Teil kommen...

Gruß,
Euer S-8Fan Martin

Dienstag, 17. April 2007

Dienstag, 17.April

Heute morgen bin ich in die wohltemperierte S11 gestiegen, die mich auch pünktlich nach Neuss brachte. Da ich dort immer etwa 10 Minuten (oder länger) Aufenthalt habe, kam ich nicht umhin auf die Lauptsprecherdurchsagen zu hören, die unentwegt Verspätungen aus Richtung Wuppertal ansagten.
Scheinbar ist es dort zu einer "Signalstörung" gekommen, woraufhin ab Wuppertal HBF die Bahnen und Züge enorme Verspätung einfuhren.
Aber: Die s8 in Richtung Hamm fuhr planmäßig ab Neuss ab (auch wenn keine Klimanlage vorhanden war) und wenn mal mal übersieht, dass auch die Anzeigetafeln mit Hinweisen "Außer Betrieb" plakatiert waren, brachte mich diese pünktlich zur Arbeit.

Ich bin nur dankbar, dass mein Kollege mich nach Hause gefahren hat, denn ich möchte nicht wissen, wie lange die "signalstörung" gedauert hat.

Sonja

User Status

Du bist nicht angemeldet.

Blogverzeichnis

Bloggeramt.de

Suche

 

Status

Online seit 6759 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 4. Dez, 20:52

Credits

Web Counter



Dienstag, 17.ter April
Dienstag, 3. April
Ein Rückblick
Freitag, 18.Mai
Hochzeit
Mittwoch, 9.5.2007
Montag, 7.5.2007
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren