Deine Bilder sind gut, und wer kennt solche Situationen nicht?
Übel finde ich auch, dass ich gestern nach getaner Arbeit nach Hause wollte und mal eben die Bahnen wieder ein "paar" Minuten Verspätungen hatten.
Da das inzwischen den Typen von der Durchsage wohl zu lästig geworden ist, sagen die mal einfach nichts.
Kommt gut für die Leute, die nicht von hier sind und auf solche Ansagen angewiesen sind.
So steht man dann da und steht und steht und irgendwann kommt dann eine S-Bahn, die schon vor zwanzig mInuten hätte kommen sollen...
Momentan kriselt es ja gewaltig zwischen VRR und DB, der VRR will u.a. wegen solcher Schlechtleistungen jetzt jährlich 45,5 mio € weniger bezahlen. Um den VRR in seiner Maßnahme zu unterstützen, die darauf abzielt, solche Situationen in Zukunft zu vermeiden, ist man aber auch auf solche Erfahrungsberichte angewiesen. Dazu eignet sich das Kontaktformular des VRR:
Hier geht es nicht um "typisch deutsche" Beschwerdebriefschreiberei, sondern es geht darum, daß der VRR solche und andere Mißstände erkannt hat und dagegen vorgehen will. Der VRR setzt eine ganze Reihe Profitester ein, ist aber trotzdem auf die Rückmeldung der eigenen Kunden angewiesen. Also, an alle, die hier mitlesen, an alle, die auch die Nase vollhaben: Nehmt Kontakt mit den Aufgabenträgern auf, unterstützt den VRR dabei, gegen solche Zustände vorzugehen. Es kann (und wird) nur besser werden.
Deine Bilder sind gut, und wer kennt solche Situationen nicht?
Übel finde ich auch, dass ich gestern nach getaner Arbeit nach Hause wollte und mal eben die Bahnen wieder ein "paar" Minuten Verspätungen hatten.
Da das inzwischen den Typen von der Durchsage wohl zu lästig geworden ist, sagen die mal einfach nichts.
Kommt gut für die Leute, die nicht von hier sind und auf solche Ansagen angewiesen sind.
So steht man dann da und steht und steht und irgendwann kommt dann eine S-Bahn, die schon vor zwanzig mInuten hätte kommen sollen...
http://www.vrr.de/de/global/kontakt/index.php
Oder auch ein Telefonanruf: 01803 - 50 40 34 (0,09€/Minute aus dem Netz T-Home)
Alternativ geht natürlich auch der Briefweg:
Verkehrsverbund Rhein-Ruhr AöR
Augustastraße 1
45879 Gelsenkirchen
Hier geht es nicht um "typisch deutsche" Beschwerdebriefschreiberei, sondern es geht darum, daß der VRR solche und andere Mißstände erkannt hat und dagegen vorgehen will. Der VRR setzt eine ganze Reihe Profitester ein, ist aber trotzdem auf die Rückmeldung der eigenen Kunden angewiesen. Also, an alle, die hier mitlesen, an alle, die auch die Nase vollhaben: Nehmt Kontakt mit den Aufgabenträgern auf, unterstützt den VRR dabei, gegen solche Zustände vorzugehen. Es kann (und wird) nur besser werden.